Stellenanzeigen schalten: Wann sollten Zahnarztpraxen neue Stellenanzeigen veröffentlichen?

Praxisinhaber und Personalverantwortliche fragen sich oft, welche Faktoren den Erfolg einer Anzeigenschaltung auf Jobportalen und anderen Recruitingkanälen beeinflussen. Immerhin stecken in der Personalsuche viel Zeit, Engagement sowie finanzielle Ressourcen. 

Besonders zum Jahreswechsel überhäufen sich Zahnmediziner mit ihren Jobangeboten.

Man munkelt, dass der Januar und Februar die „Rush Our für Bewerbungen“ ist – aber stimmt das wirklich?  Ich habe mir dazu die Stimmen von großen Jobportalen angeschaut. Diese sollten aufgrund ihrer Nutzerstatistiken wissen, wann Zahnmediziner am besten Stellenanzeigen veröffentlichen sollten.

Frau sitzt mit ihrer Kaffeetasse vor ihrem Laptop, auf dem die Jobsuche geöffnet ist. Der Bildstil ist clean und seriös gehalten

Inhaltsverzeichnis:

  1. Bewerberaufkommen im Jahresverlauf
  2. Bester Veröffentlichungszeitpunkt nach Kanal
  3. Optimaler Zeitpunkt zum Aufgeben einer Stellenanzeige

Bewerberansturm zu Jahresbeginn: Jetzt Stellenanzeige veröffentlichen

Mit neuem Schwung geht es ins neue Jahr, das betrifft auch die Jobsuche. Wie StepStone – einer der größten Jobbörsen in Deutschland auf seiner Webseite schreibt, gehört der Jobwechsel zu den beliebtesten Neujahrsvorsätzen. 48 Prozent der befragten Arbeitnehmer gab für die Studie „Job & Gehalt“ im November 2024 an, dass sie in 2025 einen neuen Arbeitsplatz finden möchten. 

Dieser Entschluss wird meistens an den Feiertagen gefasst, nachdem das vergangene Jahr reflektiert wurde. Der Gedanke an ein höheres Gehalt und flexiblere Arbeitszeiten bringt so manche Zahnmedizinische Fachangestellte auf die Idee, einen neuen Arbeitgeber zu suchen. Schließlich ist die Auswahl an Arbeitsplätzen für diese Berufsgruppe sehr groß, wie die Zahl der Stellenanzeigen auf Online-Jobportalen zeigen.

Zeitpunkt zum Schalten von Stellenanzeigen variiert nach Recruitingkanal

Jetzt, wo sich die meisten Inhaber von Zahnarztpraxen nach neuem Praxispersonal umschauen, finden Arbeitnehmer an jeder Ecke einen neuen Job. Auf der Webseite von Praxen, auf Instagram & Facebook, in Online-Jobbörsen, im familiären Umfeld sowie in der regionalen Tageszeitung ist von einigen Stellenangeboten die Rede. Wann sich die meisten Jobinteressenten am liebsten mit der Jobsuche beschäftigen, halten Jobportale in ihren Besucherstatistiken fest. Das Verhalten können Sie aber auch vom Arbeitsrhythmus von ZFAs, Praxismanagern und Zahnärzten ableiten.

So könnte die Jobsuche einer jungen Verwaltungskraft aussehen:

Nach dem Aufstehen, erstmal ein Blick auf das Smartphone

Der Wecker von Natascha, eine 28-jährige Verwaltungsangestellte, klingelt morgens um 6.30Uhr. Auf dem Weg zum Badezimmer nimmt sie das Handy in Hand, um neue Messanger-Nachrichten zu checken und das erste Mal Instagram zu öffnen. Nach nur wenigen Minuten erblickt sie eine Stellenanzeige von einer Zahnarztpraxis aus dem Nachbarort, die gerade nach einer ZFA für den Empfang sucht. 

Da die junge Mutter eh nicht mehr so zufrieden ist mit den Arbeitszeiten bei ihrem jetzigen Arbeitgeber, klickt sie den Social Media Beitrag an. Der Startschuss für einen möglichen Arbeitgeberwechsel ist gefallen.

Auf diesem Weg suchen auch viele andere Arbeitnehmer nach einem Job, zeigt eine andere Studie von StepStone. Demnach sind die Aufrufzahl von Stellenanzeigen vormittags am höchsten. In der Zeit von 8 bis 13 Uhr arbeiten Angestellte wie Natascha für gewöhnlich. Selbst wenn sie am Arbeitsplatz nicht das Handy nutzen dürfen, geht die Stellensuche weiter – sei es über den Arbeitsrechner vom Chef…

Optimaler Zeitpunkt für Social Media Werbeanzeigen

Wenn ich mir das Bewerberverhalten in Kundenprojekten ansehe, landen viele Bewerbungen morgens früh, nachts und am Wochenende im Postfach. Ihre Wunschbewerber verbringen dann die meiste Zeit am Smartphone und lassen sich zu diesem Zeitpunkt öfter von Social Media Werbeanzeigen zum Arbeitgeberwechsel motivieren.

Veröffentlichen Sie Ihre Stellenanzeige nur als organischen Social Media Beitrag, würde Natascha als Zahnmedizinische Fachangestellte, das Jobangebot maximal 2 Mal in ihrem Instagram Feed sehen, bevor es von der Bildfläche verschwindet. Die „Lebenszeit“ von Social Media Postings ist relativ kurz. X (früher Twitter) meldet, dass eine Nachricht auf der Plattform nach 24 Minuten im Nirvana verschwindet. Bei den Meta Plattformen (Instagram und Facebook) dürfte es nach wenigen Stunden so sein.

Anders sieht es mit bezahlten Social Media Werbeanzeigen auf Instagram & Facebook aus, die bei einer Art von Interaktion mit dem Jobangebot (anklicken, liken, teilen) oder der Praxiswebseite mehrere Male ausgespielt wird. Also ein richtiger Reichweiten Booster für Ihre Zahnarztpraxis!

Jobposting auf LinkedIn und XING

Der optimale Postingzeitpunkt auf den beiden Business Netzwerken LinkedIn und XING liegt vormittags zwischen 7 und 10 Uhr sowie abends innerhalb von 16 und 18 Uhr. In diesem Zeitrahmen befinden sich Arbeitnehmer auf dem Anfahrts- bzw. Heimweg von der Zahnarztpraxis.

Ist Natascha zu Hause, widmet sie ihre Zeit lieber ihrem Kind und interagiert mit ihren Freunden via Messanger-Diensten.

Employer Branding – wichtiger Faktor im Recruiting Game

Möchten Sie sich den Stress mit dem richtigen Zeitpunkt zum Veröffentlichen einer Stellenanzeige sparen, empfehle ich Ihnen eine Arbeitgebermarke aufzubauen. Im Marketing-Jagon sprechen wir dabei von Employer Branding.

Wer nicht ewig nach dem oder der besten Jobkandidatin suchen möchte, kann seine Mitarbeitergewinnung durch langfristige Recruitingstrategien beschleunigen. Ihre Zahnarztpraxis hat Unternehmenswerte, die sich von den Konkurrenzpraxen im Optimalfall unterscheiden. Durch gezielte Kommunikation können Sie sich als attraktiver Arbeitgeber in Ihrer Region platzieren. Zum Employer Branding zählen beispielsweise gefragte Benefits wie Umsatzbeteiligungen, Sportangebote und flexible Arbeitszeitmodelle.

Was bei Ihrem Praxisteam als wahre Wertschätzung gilt, erfahren Sie am einfachsten im Gespräch. Mitarbeitergespräche sind zudem ein gutes Mittel, um sich über die Mitarbeiterzufriedenheit zu informieren. Darin wird schnell deutlich, ob die Vorstellung des eigenen Praxisteams noch mit den Arbeitgeberzielen übereinstimmt.

Fazit: Stellenanzeigen entsprechend dem Arbeitsrhythmus teilen

Der ideale Zeitpunkt, wann Zahnärzte am besten eine Stellenanzeigen veröffentlichen, hängt vom Recruitingkanal ab und lässt sich vom Arbeitsrhythmus des Wunschbewerbers gut ableiten. Die meisten Bewerber und Bewerberinnen sind rund um die Praxistätigkeit auf Jobsuche.

Die Recruiting-Strategie passen Sie am besten der gesuchten Berufsgruppe an. Eine Zahnmedizinische Fachangestellte stößt viel eher in den sozialen Netzwerken auf ihren neuen Traumarbeitgeber, als es ein Zahnarzt. Bedenken Sie das bei Ihrer Personalsuche, genauso wie den optimalen Veröffentlichungszeitpunkt entsprechend dem Recruitingkanal auszuwählen, damit Ihre Stellenanzeige von den meisten Talenten gesehen wird.

Jetzt meine kostenfreie Anleitung zum Schreiben von attraktiven Online-Stellenanzeigen herunterladen und neues Personal finden!


Mit dem Download der Anleitung erhalten Sie 1x monatlich praktische Recruiting Tipps und Infos zu meiner Dienstleistung. Eine An- und Abmeldung ist mit einem Klick möglich.

Dies schließt sich in 30Sekunden

Nach oben scrollen