Ein Einblick aus Sicht einer ZFA
Ihr Chef hat Ihnen als Zahnmedizinische Fachangestellte die Instagram Seite der Zahnarztpraxis überlassen: Erstmal freuen Sie sich, weil Sie privat auch viel in den sozialen Netzwerken unterwegs sind. Auf der anderen Seite sind Sie mit den verschiedenen Beitragsformaten und vielen Funktionen von Instagram überfordert, also gehen Sie den neuen Verantwortungsbereich erst mal langsam an. Nach ein paar Wochen fragt Sie Ihr Chef, warum erst ein Beitrag veröffentlicht wurde und Sie geben kleinlaut zu, dass Sie sich etwas Unterstützung zum Start wünschen würden.
Wenn Sie jetzt innerlich genickt haben, kann Ihnen mein Social Recruiting Mentoring helfen. In diesem Artikel beschreibe ich beispielhaft eine 6-monatige Zusammenarbeit.

Inhaltsverzeichnis:
Social Recruiting mit einem Mentor
Ich weiß genau, wie überfordernd manchmal Social Media sein kann: dauernd neue Updates, rechtliche Vorgaben und der hohe Anspruch eines Vorgesetzten erschweren die kreative Arbeit. Immerhin ist Social-Media-Marketing in manchen Unternehmen ein Vollzeitjob! Für Social Media Verantwortliche in einer Zahnarztpraxis, deren Aufgaben sogar noch die Patientenbehandlung und Personalführung umfassen, ist Social Recruiting ein ständiger Spagat.
Legen Sie die Erwartungshaltung daher nicht zu hoch und setzen Sie sich klare Ziele. Welche Stelle wollen Sie in den nächsten Monaten über Instagram & Co. besetzen? Wie viel Zeit dürfen Sie in die Beitragserstellung stecken? Ein Mentor, der Social Recruiting schon für andere Praxen erfolgreich umgesetzt hat, kann Ihre Arbeit sinnvoll ergänzen und die Social-Media-Kanäle effektiv mitgestalten.
Mentorin Melanie: Mit Klarheit und viel Erfahrung zur Neueinstellung
Die Social Media Betreuung funktioniert mit einer klaren Strategie und einem Redaktionsplan einfach & zeitsparend. Gemeinsam erarbeiten wir die Inhalte und ich gebe Ihnen wertvolles Social Media Know-how aus meiner mehrjährigen Anstellung als Social-Media-Verantwortliche mit auf den Weg.
Mehr zu meiner Person erfahren Sie hier: Melanie, Inhaberin von Socialmed
Was heißt Mentoring?
Coaching und Mentoring wird oft miteinander verwechselt, daher hier eine kurze Erklärung: Ein Mentor hat selbst praktische Erfahrung in einem Fachbereich gesammelt und teilt seine Erfahrung mit einer etwas weniger erfahrenen Person. Die Zusammenarbeit findet also nicht nur über Gespräche statt, sondern in Form von konkreten Arbeitsergebnissen. Das können fertige Social Media Beiträge sein, wie in meinem Social Media Recruiting, oder aber Leitfäden für die Patientenkommunikation, neue Arbeitsabläufe und mehr.
Im Social Recruiting Mentoring gehe ich die Accountpflege mit ZFAs und Praxismanagerinnen gemeinsam an, damit neue Instagram/Facebook Seiten von Anfang an gut gepflegt sind und direkt neues Personal anziehen. Wir reden nicht nur, sondern handeln.
Ablauf des Social Recruiting Mentorings bei Socialmed
Das Mentoringprogramm ist für ein halbes Jahr ausgelegt und macht Sie fit in der langfristigen Mitarbeitergewinnung über Instagram & Facebook. Bleiben wir mal bei der Beispielsituation aus der Einleitung: Es handelt sich um eine Zahnmedizinische Fachangestellte aus einer Zahnarztpraxis (wir nennen sie Lisa), die noch 11 Kolleginnen + Chef um sich hat. Ihr Aufgabengebiet umfasst neben der Social Media Betreuung noch die Terminvergabe am Empfang sowie die Behandlungsvor und -nachbereitung. Für das Recruiting über Instagram bleiben ihr wöchentlich 5 Stunden.

Zu Beginn legen wir die Fokusthemen für ihre Social Media Seite(n) fest und besprechen, welches Zahnmedizinisches Personal sie über den Praxisaccount erreichen möchte. Danach entscheidet sich nämlich, ob perspektivisch 1 oder 2 soziale Netzwerke für die Zahnarztpraxis sinnvoll sind. Außerdem gebe ich Lisa passende Beitragsideen vor.
Diese Vorüberlegungen gipfeln in eine Social Media Strategie, in der feste Beitragsreihen festgelegt werden. Diese werden thematisch und designtechnisch im 1. Mentoring-Monat ausgearbeitet. Da sich Lisas Arbeitgeber für das mittlere Social-Media-Paket von Socialmed entschieden hat, braucht sie selbst nur 4 eigene Social-Media-Posts + dazugehörige Storys im Monat umzusetzen. Die Beantwortung von Kommentaren und Nachrichten wird zum Teil von mir übernommen.

Um schnell in die praktische Übung zu kommen, erfolgt das erste Praxisshooting in der schönen Kölner Altstadt. Die Grafik- und Videoaufnahmen für Lisas Social Media Seite(n) erstellt ein professioneller Praxisfotograf. Zudem findet relativ schnell der erste Social Media Workshop rund um die beliebten Beitragsarten Reels und Storys vor Ort statt. Lisa lernt u.a. darin, wie sie Videos für die Praxisaccounts mit dem Smartphone produziert und ihren Followern spannende Storys erzählt.
Im darauffolgenden Monat zeige ich Lisa die Beitragsauswertung über Instagram und ggf. Facebook in einem Videocall. Ohne fortlaufende Auswertung kann eine Social-Media-Verantwortliche nichts über den Erfolg ihrer Arbeit sagen. Dafür gibt es praktische Onlinetools. Im Monat drei erscheinen auch die ersten fertigen Social Media Inhalte, die ich als Mentorin für Lisas Arbeitgeber individuell anfertige. Für noch mehr Sichtbarkeit auf Social Media sorgt eine suchmaschinenoptimierte Instagram Bio. Um die Profiloptimierungen kümmere ich mich höchstpersönlich.

Die Workshopinhalte und Besprechungscalls zu den Redaktionsplänen befähigen Lisa dazu, ab sofort eigene Beiträge zu übernehmen. Bei der Communitypflege unterstütze ich gern. Neben eigenen Nachrichten und Kommentaren kümmere ich mich auch um die strategische Vernetzung mit anderen Social-Media-Accounts.
Im 5. Monat des Social Recruiting Mentoring blicken wir gemeinsam auf die bisherige Accountentwicklung und besprechen weitere Optimierungsmöglichkeiten für einen langfristigen Social Media Erfolg.
Nach der intensiven Anfangsphase wandelt sich das Mentoring auf Wunsch in eine Social Media Beratung. Die Flut an Social Media Trends und Updates wird in Zukunft weiter steigen. Damit Lisa auch nach 6 Monaten den Durchblick behält, bin ich auch nach 6 Monaten Social Media Begleitung gern ihr Sparringspartner für das Social Recruiting. Entweder entscheidet sich Ihr Arbeitgeber für weitere praktische Unterstützung bei der Accountpflege oder für eine regelmäßige Beratung.
Sie sind noch unsicher, ob das Mentoring für Sie geeignet ist? Lassen Sie uns gemeinsam bei einem unverbindlichen Erstgespräch herausfinden.
Mögliche Herausforderungen, die das Mentoring löst
Viele Zahnarztpraxen fangen unüberlegt mit einem Social-Media-Kanal an und beenden die Pflege abrupt, was potenzielle Bewerber abschreckt. Auch wenn Social Media nichts für nebenbei ist, können Sie in Zusammenarbeit mit einem externen Social-Media-Dienstleister diesen Recruiting-Weg für sich nutzen.
Das Social Recruiting Mentoring bringt Ihrer ZFA oder Praxismanagerin wertvolle Social Media Skills bei und langfristig Initiativbewerbungen über Instagram & Co. Es werden nur Strategien entwickelt, die auch im stressigen Praxisalltag umsetzbar sind und ohne großes Vorwissen funktionieren. Wie sich der Arbeitsalltag Ihrer Social-Media-Verantwortlichen verbessert, habe ich hier einmal aufgeführt.