13 Tipps für mehr Sichtbarkeit und was der Algorithmus damit zu tun hat
Die Pflege von Social Media Seiten nimmt viel Zeit in Anspruch. Kein Wunder, dass Inhaber von Zahnarztpraxen möglichst schnell ihre Reichweite auf Instagram & Co. erhöhen wollen. Nur so, bekommen sie von Patienten und potenziellem Personal die erhoffte Aufmerksamkeit.
Um den Erfolg der Social Media Arbeit richtig zu bewerten, ist ein Grundverständnis des Instagram Algorithmus von großer Bedeutung. In diesem Artikel gehe ich darauf ein und gebe 13 Tipps, wie Zahnarztpraxen ihre Reichweite auf Instagram aufbauen bzw. erhöhen können. Vor allem nach den Betriebsferien kann die Reichweite auf Instagram gering sein.

Inhaltsverzeichnis:
- Instagram Algorithmus erklärt
- Faktoren für Instagram Reichweite
- Mythos Shadowban
- 13 Tipps zur Reichweitensteigerung
Was ist der Instagram Algorithmus – und wie er Ihre Reichweite auf Instagram beeinflusst
Der Instagram Algorithmus entscheidet, welche Inhalte Ihren (potenziellen) Patienten oder zukünftigen Mitarbeitenden in ihrem Feed angezeigt werden.
Wenn Sie auf Instagram etwas posten, wird Ihr Beitrag zunächst nur einem kleinen Teil Ihrer Follower angezeigt – eine Art „Testlauf“. Reagieren diese Personen innerhalb der ersten Stunde mit Likes, Kommentaren oder Beitragsspeicherungen, wertet der Algorithmus das als positives Signal: Dieser Inhalt scheint interessant zu sein.
Das Ergebnis? Instagram erhöht die Reichweite und zeigt die Posts noch mehr Menschen an – erst weiteren Followern, dann vielleicht sogar einer breiteren Zielgruppe über die Instagram Explore-Seite oder Hashtags.
Anders gesagt: Die ersten 60 Minuten nach Veröffentlichung sind entscheidend dafür, ob Ihr Beitrag sichtbar wird – oder in der Masse von zahnmedizinischem Content untergeht.
Was bedeutet Reichweite auf Instagram?
Sichtbarkeit ist das oberste Ziel von Content Creators auf Instagram. Mit Reichweite meint ein Social Media Manager die Anzahl der Nutzer, die einen Beitrag gesehen haben – nicht, wie oft! Letzteres wird als Impression bezeichnet. Wie groß die Reichweite von Instagram Seiten ist, hängt von verschiedenen Rankingfaktoren ab. Eine gewisse Reichweitenschwankung ist völlig normal.
Reichweite auf Instagram erhöhen – Auf diese Rankingfaktoren kommt es an
Wie erfolgreich Ihr Social Beitrag auf Instagram wird, hängt von folgenden Faktoren ab:
- Engagement (Likes, Kommentare, Speicherungen)
- Relevanz (passt der Inhalt zum Patienteninteresse Ihrer Zahnarztpraxis?)
- Regelmäßigkeit (postet Ihre ZFA kontinuierlich?)
- Interaktionen mit Ihrem Instagram Profil (z. B. Nachrichten, Profilbesuche)
Je besser Ihr Beitrag bei Ihren Patienten und Mitarbeitern abschneidet, desto höher ist die Chance, dass er vom Instagram Algorithmus mit einer großen Reichweite belohnt wird. Kurz gesagt: Gute Inhalte + aktive Community = mehr Sichtbarkeit!

Community Management für eine lebendige Community
Sie haben gedanklich einen Harken hinter die Punkte Relevanz und regelmäßiges Posten gesetzt, aber die Interaktion mit Ihren Social Media Beiträgen bleibt trotzdem aus? Bevor sich Social Media Nutzer Zeit für Kommentare nehmen, möchten Sie von Ihnen wahrgenommen werden. Das heißt, Ihre Social Media Verantwortliche in der Zahnarztpraxis sollte regelmäßig mit Ihren Followern interagieren und sich strategisch auf Instagram vernetzen. Der Austausch unter den Accounts zeigt dem Algorithmus, dass Ihr Praxisaccount ein wichtiger Teil der Instagram Community ist.
Für das Liken, Kommentieren und Vernetzen haben Sie keine zeitlichen Kapazitäten? Gerne übernehme ich diese Aufgabe für Sie, während Sie sich um die Patienten vor Ort kümmern. Dieser Social Media Service ist in meinem großen Social-Media-Paket enthalten.
Mythos Shadowban – Warum manchmal die Instagram Reichweite schlecht ist
Haben Sie schon mal was Shadowban gehört? Es gab eine Phase auf Instagram, da kursierte das Gerücht auf der Social-Media-Plattform, dass Instagram absichtlich die Reichweite einschränkt, wenn ein Nutzer lange nichts Neues gepostet hat. Der CEO von Instagram, Adam Mosseri, bestreitet das vehement (Video) und benannte die wahren Gründe für eine schlechte Instagram Reichweite:
Sind die Instagram Beiträge uninteressant für Ihre Follower oder ist Ihre ZFA ein paar Tage im Urlaub, sinkt die Reichweite Ihrer Instagram Seite. Die Ausspielung der Social Media Beiträge richtet sich nach Tages- und Jahreszeit, neuen Instagram Updates, Relevanz, medialen Ereignissen und Ihrer Communitypflege.
Als Urlaubsvertretung ist eine externe Social Media Betreuung sinnvoll. Socialmed unterstützt Sie bei der Instagram Pflege, in dem Maße, wie Sie es wünschen.
Instagram Reichweite nach Social Media Pause vergrößern – 13 Tipps
Ein paar Tage offline zu sein, ist gesund für die Energiereserven Ihres Praxisteams und im hektischen Praxisalltag manchmal unvermeidbar. Da die Reichweite auf Instagram sowieso nicht über Nacht kommt, verschwindet sie zum Glück auch nicht direkt wieder. Nach einer kurzen Social Media Pause gilt es für Sie, als Praxisinhaber, schnell wieder die Reichweite auf Instagram zu vergrößern. Nur wie erreichen Sie das?
Die nachfolgenden Tipps helfen Ihnen dabei:
- Wählen Sie den richtigen Zeitpunkt für Ihre Postings:
Veröffentlichen Sie Ihre Beiträge dann, wenn Ihre Community – also Patienten, potenzielle Mitarbeitende oder ZFAs – besonders aktiv ist. Die Instagram-Insights zeigen Ihnen genau, wann das ist. Warum das wichtig ist? Die ersten 60 Minuten nach Veröffentlichung entscheiden oft darüber, wie weit ein Posting ausgespielt wird. - Nutzen Sie ein Business- oder Creator-Profil: Nur mit einem solchen Benutzerkonto erhalten Sie Zugriff auf wichtige Statistiken wie Reichweite, Interaktionen oder demografische Daten von Ihrer Community. Das ist die Grundlage, um Ihre Instagram Inhalte strategisch zu verbessern.
- Pflegen Sie Ihren Instagram-Auftritt:
Ein professionelles Profilbild, strukturierte Highlights, eine klare Bio und ein harmonischer Look hinterlassen bei neuen Followern – ob Patient oder Bewerber – sofort einen positiven Eindruck. - Posten Sie strategisch relevante Inhalte mit echtem Mehrwert:
Zeigen Sie, was Ihre Zahnarztpraxis auszeichnet: Fachwissen, Teamkultur oder Einblicke hinter die Kulissen. Inhalte mit Relevanz für Ihre Zielgruppe wirken nachhaltiger als beliebige Alltagspostings. - Setzen Sie Hashtags gezielt und passend ein:
Verwenden Sie nur Hashtags, die thematisch zu Ihrem Beitrag und Ihrer Zielgruppe passen. Vermeiden Sie überlaufene Hashtags mit Millionen Beiträgen – sonst geht Ihr dentaler Content in der Masse unter. - Setzen Sie auf Qualität statt Quantität:
Hochwertige Bilder, kurze Texte mit Aussagekraft, professionelle Bearbeitung – das stärkt Ihre Außenwirkung als moderne, gut geführte Praxis. - Nutzen Sie Instagram Reels, um Ihre Reichweite deutlich zu erhöhen:
Kurze Videos werden vom Instagram Algorithmus bevorzugt und erreichen besonders viele Menschen. Ideal sind z. B. kleine Tutorials, Team-Vorstellungen, Behandlungsabläufe, Jubiläen oder „Behind-the-Scenes“-Einblicke aus dem Praxisalltag. Dieses Format liebt das junge Social Media Publikum. Daher kann es helfen, in den ersten Tagen nach einer Social Media Auszeit besonders viele Videos zu veröffentlichen. - Greifen Sie passende Trends auf:
Sie müssen nicht bei jedem Social Media Trend mitmachen – aber wenn ein Thema, Sound oder Format zu Ihrer Zahnarztpraxis passt, nutzen Sie es für sich. Das steigert die Sichtbarkeit und bringt Abwechslung bei Ihren Followern. - Interagieren Sie aktiv mit Ihrer Community:
Antworten Sie auf Kommentare, reagieren Sie auf Nachrichten und stellen Sie Fragen. Diese Interaktion zeigt nicht nur Wertschätzung, sondern wird auch vom Algorithmus positiv bewertet. - Binden Sie Ihre Follower aktiv ein (User-Generated Content):
Teilen Sie z. B. Storys von Patienten, die Ihre Praxis erwähnen, oder motivieren Sie Ihr Team, Beiträge zu teilen. So stärken Sie die Bindung und gewinnen neue Reichweite außerhalb Ihrer direkten Zielgruppe.

Weitere Tipps zur Reichweitensteigerung auf Instagram
- Nutzen Sie Co-Beiträge mit anderen Unternehmen oder Dental-Influencern:
Gemeinsame Beiträge mit z. B. Dentallaboren, Fachkollegen oder regionalen Partnern erweitern Ihre Sichtbarkeit – bei minimalem Aufwand. - Betreiben Sie gezieltes Cross-Marketing:
Verweisen Sie von Ihrer Website, dem Google-Profil oder anderen Plattformen auf Ihren Instagram-Auftritt. Wer Ihre Zahnarztpraxis sucht, sollte Sie auch auf Social Media finden und folgen können. - Setzen Sie Instagram Werbeanzeigen gezielt ein:
Wenn Sie z. B. eine neue ZFA suchen oder eine Aktion für Neupatienten bewerben möchten, funktionieren Instagram Werbeanzeigen (Ads) am besten. Achten Sie dabei auf einen klare Patienten- oder Mitarbeiterfokus.
Fazit: Durchhaltevermögen ist besser als Ärger
Die gute Nachricht vor weg: Die Reichweite auf Instagram und anderen Social-Media-Plattformen unterliegt immer kleineren Schwankungen. Machen Sie sich als Zahnarzt nicht verrückt, sondern haben Sie Verständnis dafür, wenn manche Beiträge keine direkte Wirkung zeigen.
Viel mehr kommt es auf die regelmäßige Veröffentlichung von neuen Postings an und dem regen Austausch mit Ihren Followern. Wenn Sie bei der Social Media Betreuung Unterstützung wünschen, nehmen Sie gerne Kontakt zu Socialmed auf.